„Jugendarbeit ist kommunale Pflichtaufgabe – gerade in Zeiten knapper Ressourcen“
BJR-Präsident Philipp Seitz ermutigt Fachkräfte der Kommunalen Jugendarbeit in Bayern, die Kommunalwahl 2026 gemeinsam mit Ehrenamtlichen für ihre Anliegen zu nutzen
Fachkräftemangel, Ganztag, Messbarkeit: Kommunale Jugendarbeit gezielt stärken
Die Tagung informierte über den Status-quo der Jugendarbeit in Bayern und gab den Teilnehmenden Gelegenheit, sich über die aktuellen praktischen Herausforderungen der Kommunalen Jugendarbeit auszutauschen. Prof. Dr. Jens Pothmann vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) beleuchtete das Berufsfeld der Jugendarbeit aus wissenschaftlicher Sicht. Anhand aktueller Daten bestätigte er die Einschätzung vieler Fachkräfte, dass der Bedarf an Angeboten der Jugendarbeit die derzeit vorhandene Infrastruktur deutlich übersteigt. Während der Bereich der Kinderbetreuung in den vergangenen Jahren stark ausgebaut wurde, stagniert die Entwicklung in der hauptberuflichen Jugendarbeit – sowohl hinsichtlich der personellen Ausstattung als auch der finanziellen Ressourcen, die damit Inflation und Tariferhöhungen nicht ausgleichen können.